Das Scandinavian Airlines System (SAS) ist ein Zusammenschluss mehrerer skandinavischer Gesellschaften, um eine starke Fluggesellschaft zu gründen. Tatsächlich hatte dieser Plan auch Erfolg. SAS stieg zu einer der führenden Airlines in Europa auf.
Die McDonnell Douglas MD-80 ist ein 2-strahliges Kurz- und Mittelstreckenflugzeug des US-Herstellers McDonnell Douglas.
Die MD-80 wurde als weitere Verlängerung der DC-9 unter dem vorläufigen Namen DC-9-80 entwickelt. Später wurde das geschichtsträchtige Kürzel „DC“ fallen gelassen und das Flugzeug unter dem Namen „Super 80“ verkauft. Danach führte man das neue Kürzel „MD“ für McDonnell Douglas ein. Nach der Übernahme von McDonnell Douglas durch Boeing wurde die Maschine sogar als Boeing MD-80 vermarktet. Es handelt sich jedoch immer um das selbe Muster.
In den frühen 80er Jahren war die MD-80 sehr beliebt. Gerade die Version MD-82 wurde als idealer Ersatz für die Boeing 727-200 bestellt.
Mitte der 80er Jahre brachte auch Boeing als Weiterentwicklung sein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug 737-300 heraus, welches im Gegensatz zu den MD-80 mit modernen Turbofan-Triebwerken vom Typ CFM56 ausgerüstet war. Boeing begann die Marktanteile zurückzuholen.
McDonnell Douglas versuchte im Gegenzug mit der MD-87 wieder stärker ins Geschäft zu kommen. Auf Druck von Delta Air Lines überarbeitete man die MD-82 erneut und brachte 1988 die MD-88 heraus.
Ende der 80er Jahre begann jedoch Airbus mit der A320–Familie die Rolle von McDonnell Douglas als Alternative zu Boeing zu übernehmen. Die A320–Familie war wie die 737 mit dem moderneren Triebwerk ausgestattet.
Mitte der 90er Jahre kam die als Nachfolger geplante MD-90 heraus. Dieses Muster konnte jedoch nicht an die alten Erfolge anknüpfen. Nach der Übernahme von McDonnell Douglas durch Boeing im Jahre 1997 wurde das Ende der MD-80–Produktion schnell besiegelt. Die letzte Maschine wurde Anfang 2000 ausgeliefert.
Heutzutage haben die ersten Fluggesellschaften begonnen, ihre MD-80–Flotten auszumustern. Trotzdem ist die MD-80 vor allem in den USA noch stark verbreitet. Kleinere Fluggesellschaften haben mittlerweile die MD-80 für sich entdeckt. Die MD-80 gilt immer noch als sehr zuverlässiges und langlebiges Verkehrsflugzeug. Langfristig ist jedoch davon auszugehen, dass die MD-80 mit den immer schärfer werdenden Lärmbestimmungen aus dem Flugverkehr verschwinden und durch modernere Airbus A320 oder Boeing 737 ersetzt wird.
|