Beschreibung:
Der Bordhubschrauber “SEA LYNX” ist bei der deutschen Marine seit 1981 im Dienst. Er ist einer der Hauptsensoren der Fregatten der Klasse 122 und 123, auf denen jeweils 2 Hubschrauber und 18 Mann fliegendes und technisches Personal den sog. "Hauptabschnitt 500" bilden.
Ausrüstung und Bewaffnung des Hubschraubers sind auf seine Hauptrolle U-Bootjagd ausgelegt. In dieser Rolle dient der Hubschrauber als verlängerter Arm des Schiffes, dessen Fähigkeiten er wesentlich um seine eigene Reichweite, seine Geschwindigkeit und Flexibilität erhöht. Der Sea Lynx ist ausgerüstet mit einem tiefenvariablen Sonar für aktive und passive Ortung, sowie mit 2 Torpedos zur schwerpunktmäßigen Bekämpfung gegnerischer U-Boote. Zu den Nebenaufgaben zählen der Transport und der SAR-Dienst innerhalb eines Schiffsverbandes.
Stationiert sind die Hubschrauber im Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin" in Nordholz.
Abgebildete Version:
Geplant ist der Zulauf von 7 neuen Super-Lynx und Nachrüstung der vorhandenen 17 MK 88 (bis 7/2003). Ausgeliefert werden soll der Super-Lynx von 2000 an. In dem Nachrüstungsumfang sind unter anderem ein 360° Radar, GPS - FLIR, Neuer Heckrotor und Strukturverstärkungen, Flugkörper Sea Skua und Leichtgewichttorpedo.
|