Bewaffnung und Kampfeinsatz
Im Abwurfschacht haben vielfältige Abwurfwaffen platz, darunter lasergelenkte Präzisionslenkbomben. Es ist anzunehmen, dass auch Nuklearwaffen mitgeführt und abgeworfen werden können. Zur Selbstverteidigung dienen die integrierte Bordkanone sowie Lenkflugraketen. Bekannte Bewaffnung: bis zu zwei GBU-10 Paveway II oder GBU-27 oder BLU-109-Bomben (max. 2.268 kg)
Zusammen mit dem Kampfhubschauber AH-64A Apache schlug die F-117A bei Kriegsbeginn im Morgengrauen der 17. Januar 1991 entscheidene Breschen in die irakische Luftverteidigung. Die "Nighthawks" zerstörten mit ihren intelligenten 1.000 kg schweren Laserpräzionsbomben Ziele mit hoher Priorität mitten in Bagdad. Da Saddam Hussein sämtliche Flugabwehrstellungen in den Stadtvierteln Bagdads plazierte, war die Nighthawk das wichtigste Waffensystem, um die Zivilbevölkerung weitgehenst zu verschonen. Bei einen Anteil von 2,5% an der Luftmacht der Golfallianz haben die Nighthawks 31% der wichtigsten millitärischen Ziele zerstört. Die F-117 flog über 1.300 Einsätze, vornehmlich gegen stark verteidigte Ziele im Irak.
Dennoch ist die F-117A nicht Vollkommen. Auf Grund der fehlerhaften Flugsteuerung sollen 3 Maschinen aus technischen Gründen abgestürzt sein.
Eine F-117 wurde anläßlich des Balkankrieges in Serbien abgeschossen. Wahrscheinlich wurde der Grundsatz mißachtet, wonach man niemals 2 x die gleiche Strecke fliegen darf. Genau dies geschah aber dort !! Selbst wenn die gegnerische Flugabwehr die Maschine nicht orten konnte ist anzunehmen, dass der Flug von dortigen Bewohnern bemerkt und als “Flugroute” interpretiert werden könnte. Beim nochmaligen Überflug könnte sich die Luftabwehr auf den vermeintliche “Lienienflug” einstellen.
Und genau so geschah es auch: Die Serben feuerten in die “Flugroute“(Koordinierungsfehler der westl. Leitstellen)) und trafen. Die besagte Nighthawk stürzte ab. Zwar überlebte der Pilot, aber die Serben untersuchten die “geheimen” Materialien und präsentierten das Wrack der Weltöffentlichkeit. (Quelle: N-24 vom 2005)
Gleichwohl hat m.E. die Stealth-Technik den USA einen technischen Vorsprung von ca. 20 Jahren gegenüber anderen Ländern verschafft.
Vorläufer der F-117 war der 1988 zuerst gebaute Tarnkappenbomber Northrop B-2 Spirit, der jedoch nicht den Erwartungen entsprach, weil er viel zu teuer ist. Er kostet die Hälfte eines kompletten Flugzeugträgers !! Etwa 2 Milliarden Dollar !! Es stellt sich folglich die ökonomische Frage nach dem Nutzen. Mit ferngesteuerten Flugkörpern kann man preisgünstiger und effektiver die gleichen Ziele erreichen. Es wurden 22 Stück gebaut. Weitere sind nicht geplant.
Der B-2 Spirit ist ein moderner Bomber der US-Luftwaffe. Trotz seiner Spannweite von 52 Metern ist er auf dem Radarschirm kaum zu erkennen. Dafür sorgen seine Form, die verwendeten Materialien und eine geheime Spezial-Beschichtung. Zwei Piloten können die B-2 auf über 15.000 Meter steigen lassen und 9600 Kilometer ohne Zwischenstopp fliegen. Der Bomber kann 18 Tonnen konventionelle oder nukleare Waffen tragen. Seine Spitzengeschwindigkeit ist geheim, liegt aber weit jenseits der Schallmauer.
|