Beschreibung: ist durch 2 Turbodiesel besonders sicher (Quelle: www.diamond-air.at)
Nach nur 2 Jahren und 6 Monaten Entwicklungs- und Zulassungszeit erhielt Diamond Aircraft für die zweimotorige DA42 Twin Star am 13. Mai 2004 durch die EASA (European Aviation Safety Agency), die Zulassungsurkunde während der Luftfahrtmesse ILA in Berlin überreicht.
Die DA-42 Twin Star gilt als direkter Nachfolger der DA-40. Es werden modernste faserverstärkte High-Tech-Verbundstoffe verwendet, die eine größere “Steifigkeit” bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung und Haltbarkeit garantieren. Die aerodynamisch günstigen "Winglets" an den Flügelenden gewährleisten extrem gute Langsamflug-Eigenschaften. In Verbindung mit der Gesamtformgebung können dadurch auch hohe Geschwindigkeiten bei niedrigen Leistungseinstellungen erreicht werden.
Sie ist ein 2-motoriges, 4-sitziges Reiseflugzeug mit 2 Turbodieselmotoren (Thielert Centurion 1.7), die mit Diesel oder wahlweise Jet A1 Treibstoff betrieben werden können. Bereits mit dem Standardtank (52 USgal) und einem sehr geringen Treibstoffverbrauch beträgt die Reichweite 780 NM bis 1.700 NM. Mit dem optionalen Tank (74 USgal) dementsprechend mehr. Die DA-42 ist serienmäßig mit einem Glascockpit der neuen Generation ausgestattet.
1. non-stop Transatlantiküberquerung mit Dieselmotoren:
Erstmals hat ein Flugzeug, das mit Diesel-Motoren betrieben ist, den Atlantik ohne Zwischenlandung überquert. Am 16. August 2004 flog die 2-motorige, mit Dieselmotoren angetriebene DA-42 Twin Star, von London, Ontario in Kanada über St. John, Neufundland non-stop nach Porto, Portugal und weiter nach Wiener Neustadt, Österreich. Der durchschnittliche Verbrauch in einer Flughöhe von 3.350 m: sensationelle 22 Liter/Std. (11 Liter/Std. pro Motor).
Der Pilot flog mit einer Motorleistung von 42% und erzielte eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 281,5 km/h. Der gesamte Treibstoffverbrauch betrug 272 Liter.
|