Beschreibung der restaurierten LTU-Maschine, die in Schönefeld gezeigt wurde
Die LTU-Maschine mit der Kennung D-INKA war in den letzten Jahren in Holland eingelagert und wurde von Gehling Flugtechnik in Stadtlohn restauriert, - natürlich unter Berücksichtigung aktueller Sicherheitsstandards. Die fehlenden Ersatzteile wurden in aller Welt zusammengesucht. So stammt z.B. der Motor vom verstorbenen König Hussein, dem zwei von diesen Flugzeugen gehörten.
Am 11. Mai 2005 hob die frisch restaurierte de Havilland DH-104 Dove D-INKA in den Farben der LTU ab. Die Originale D-INKA flog zwischen 1957 und 1958 für die LTU. Später flog sie für ein belgisches Luftfahrtunternehmen.
Zukünftig wird sie bei LTU auf dem Düsseldorfer Flughafen stationiert sein .Auf der ganzen Welt gibt es nur noch 10 bis 12 flugfähige Maschinen.
|