Unter der Projektbezeichnung C-27J Spartan begann der italienische Flugzeughersteller Alenia Mitte der 1990er Jahre in Kooperation mit dem US-Konzern Lockheed Martin mit der Entwicklung einer erheblich aufgewerteten G.222. Die Alenia C-27J hat als Antrieb zwei Propellerturbinen der Marke Rolls-Royce AE 2,100 D2 mit geräuscharmen Sechsblatt-Luftschrauben, ein modernes Cockpit mit Bildschirmanzeigen und Blickfeldsichtgerät. Der mittelschwere Kampfzonentransporter wird mittlerweile von Italien, Griechenland, Litauen, Polen, Bulgarien und den Vereinigten Staaten betrieben. Das Flugzeug ist quasi kunstflugtaglich, was man kaum glaubt, wenn man es nicht gesehen hat.
|