Spezialversionen der Hercules C-130: (nur die wichtigsten Typen)
MC-130 dient der Unterstützung von US Spezialeinheiten. Mit ihr werden die Kommandotruppen abgesetzt. Dafür sind sie mit einem Gelände-Folge-Radar und zusätzlichen Defensivsystemen (Radarwarngeräte, Täuschkörper usw.) ausgestattet. Die MC-130 Varianten besitzen ein System zur Abwehr von hitzesuchenden und radargesteuerten Raketen.
AC-130 sind bewaffnet mit einem 105 mm Geschütz, einer 40 mm Maschinenkanone, sowie je zwei 25 und 7,62 mm Gatlings.
HC-130 ist für Such- und Rettungsaufgaben optimiert. Die HC-130 P wird auch als leichtes Tankflugzeug verwendet. Der Typ kann langsam genug fliegen, um auch Helikopter auftanken zu können. Diese Fähigkeit macht sie für US Spezialeinheiten besonders wertvoll.
EC-130 dient der elektronischen Kriegsführung. Die EC-130 E Commando Solo der 193. Special Operations Wing der Pennsylvania Air National Guard wurden in Afghanistan 2002 zur psychologischen Kriegsführung eingesetzt. Sie strahlten ein Radioprogramm aus. Neben Musik wurden auch Aufforderungen gesendet, sich gegen die Taliban zu erheben. Der Bevölkerung wurde geraten, sich fern von Taliban-Einrichtungen zu halten.
EC-130H dient speziell der Störung des feindlichen Funkverkehrs.
EC-130 V Frühwarnsystem ist eine Variante der EC-130. Diese Maschine hat ein diskusförmiges Radom auf dem Rumpf - ähnlich der AWACS - und kann weite Gebiete überwachen.
KC-130 sind umgerüstete Tankflugzeuge.
DC-130 wurde zum Abwurf und der Steuerung von Drohnen weiterentwickelt. Am Bug ist ein Leitsystem installiert.
LC-130 dient der Unterstützung arktischer Operationen. Sie versorgt dort beispielsweise die Radarstationen und wissenschaftlichen Expeditionen. Dazu sind Kufen unter dem Rumpf angbracht. Sie kann aber auch in allen Klimazonen operieren - also auch in den Tropen und in Wüstengebieten.
WC-130 ist für den Wetterdienst vorgesehen. Sie ist am Radom des Wetterradars im Bug zu erkennen.
Die Hercules im Einsatz: (Beispiele)
Sie wird von der US Luftwaffe bereits seit dem Vietnam-Krieg eingesetzt. Damals sogar als Bomber ! Hercules Transporter warfen Spezialbomben ab, um so in den Regenwald Hubschrauberlandeplätze zu sprengen. Seither ist sie weltweit an fast jedem Krisenherd anzutreffen.
Während der Operation “Desert Storm” im Irak flogen C-130 über 500 Einsätze pro Tag und brachten die Truppen tief in das Landesinnere hinein.
Bilder israelischer Hercules gingen 1976 um die Welt, als sie die erfolgreiche Geiselbefreiung in Entebbe ermöglichten.
Für Geiselbefreiungen wurde eine C-130 sogar mit Startraketen entwickelt, die auf Fußballplätzen landen und starten kann. Ob sie je zum Einsatz kam, ist hier nicht bekannt.
|