Die Versionen im einzelnen:
MS.405: Sie wurde 1934 als Tiefdecker mit einziehbarem Fahrwerk entworfen. Die MS.405 war aus einem Sperrholzrumpf, einem Holz-/Metall-Mittelteil und einer Duraluminiumnase. Es war der erste französische Tiefdecker mit geschlossenem Cockpit und Einziehfahrwerk.
Ein neuer 860-Ps 12Y-Motor “Hispano-Suiza” trieb einen Zweiblatt-Chauvière-Propeller an. Der Erstflug war am 8. August 1935. Die Entwicklung ging sehr langsam voran. Der zweite Prototyp mit dem 900-Ps “HS-12Y-crs-Motor” flog erst am 20. Januar 1937. Das Flugzeug schaffte 445 km/h, dies reichte zur Freigabe von 16 weiteren Prototypen.
MS.406: Das Ergebnis von Verbesserungen war die MS.406. Die wichtigsten Änderungen waren die Flügelform und geringeres Gewicht. Sie hatte einen 860-Ps-HS-12Y-31-Motor und erreichte 490 km/h. Die Bewaffnung umfasste eine 20-mm-Hispano-Suiza HS-9- oder 20-mm-Hispano-Suiza 404-Kanone und zwei 7,5-mm-MAC-1934-Maschinengewehre.
Die französische Luftwaffe orderte 1938 etwa 1.000 Maschinen, aber Morane-Saulnier hatte gar nicht die Kapazitäten dafür. Zusätzlich wurde deshalb die nationale Fabrik SNCAO in St. Nazaire eingebunden. Das erste Produktionsmuster flog am 29. Januar 1939. Die Produktion stockte aber immer mehr wegen Motorenknappheit.
Zu Beginn des 2. Weltkrieges waren 535 Maschinen in Dienst gestellt. Im März 1940 endete die Produktion mit ca. 1.000 Maschinen.
|