Beschreibung:
Der Lastkraftwagen 0,75 t gl. war in den Luftlande-Bataillonen und in den selbstständigen Luftlande-Panzerabwehr-Kompanien eingesetzt. Ab 1989 wurde das Fahrzeug durch den Waffenträger „Wiesel 1" abgelöst.
- Besatzung: 2/3 Soldaten
- Gewicht: 1,61 t
- Leistung: 19 kW/26 PS
- Länge: 2,78 m
- Breite: 1,51m
- Höhe: 1,19m
- Entwicklung: 1962 - 1974
- Baujahr: 1974-1975
- Stückzahl gesamte Serie: 862
- TOW nachtkampffähig mit AN/TAS 4
- Bewaffnung: 1 Maschinenkanone 20 mm L/85
- Kaliber: 20 mm x 139
- Anzahl: 150 HE and 10 AP oder
- Panzerabwehr-Lenkflugkörper TOW
- Anzahl: 6
- Reichweite: 65 - 3.000 m
|