Die Republic P-47 Thunderbolt wurde im 2. Weltkrieg als Jagdflugzeug entworfen und als Jäger sowie später auch als Jagdbomber eingesetzt. Ihr Jungfernflug fand am 6. Mai 1941 statt. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges wurden ca. 15.600 “Thunderbolts” produziert, die auf nahezu jedem Kriegsschauplatz eingesetzt wurden.
Markant ist die “eiförmige” Bugpartie, aus der im oberen Drittel die Propellernarbe ragt. Die Bauform als Mitteldecker wurde gewählt, um im Rumpf unter den durchgängigen Flügelholmen die Ansaugluft- und Abgas-Zuführungen für den Turbolader sowie die zurück zum Triebwerk führenden Ladeluft-Zuführungen unterbringen zu können.
Dank des Turboladers war die P-47 in Höhen über 8000 m sehr schnell, und trotz ihres hohen Gewichts war ihre Steigleistung der der Focke-Wulf Fw 190 in großer Höhe ebenbürtig.
Die Rollrate der P-47D war mit bis zu 90 Grad pro Sekunde mittelmäßig, die Querrudersteuerung blieb aber auch bei hohen Geschwindigkeiten erhalten, während die Messerschmitt Bf 109 im Hochgeschwindigkeitsbereich eine deutlich schlechtere Rollrate hatte, so daß die P-47 dort im Vorteil war.
Im steilen Sturzflug konnte die P-47 schnell beschleunigen, war dabei aber durch Mach-Zahl-Probleme in der Endgeschwindigkeit begrenzt. Auch nach der Einführung von Sturzflugklappen, die den aus diesem Problem entstehenden taktischen Nachteil milderte, waren die Fw 190 und die Messerschmitt Bf 109 in dieser Hinsicht aber immer noch überlegen.
Einige Piloten haben bei der P-47 im Sturzflug geschildert, dass das Flugzeug plötzlich sehr stark vibrierte und das Höhenruder wirkungslos wurde. Britische Tests ergaben, dass die P-47 bei einer vergleichsweise niedrigen Machzahl unsteuerbar wurde. Diese Tests führten dazu, dass die P-47 mit Sturzflugklappen ausgestattet wurde, die die Steuerbarkeit verbesserten und so die maximale Machzahl etwas heraufsetzten.
Zwar haben P-47-Piloten berichtet, im Sturzflug die Schallmauer durchbrochen zu haben, diese Berichte sind aber auf Anzeigefehler des Fahrtmessers im Hochgeschwindigkeitssturz zurückzuführen. Auch einige der von den Piloten beim Erreichen der maximalen Machzahl beobachteten Symptome ähneln denen beim Durchbrechen der Schallmauer.
|