Die K+W C-36 der “Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte” war ein 2-sitziges Aufklärungs- und Erdkampfflugzeug der Schweizer Luftwaffe. Die Entwicklungen für diesen Typ begannen bei der Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte (K+W) 1939 unter der Bezeichnung C-3601. Nach einer Nullserie wurden über 140 Flugzeuge bei den Eidgenössischen Flugzeugwerken in Emmen gebaut und in der Schweiz zwischen 1942 und 1952 eingesetzt.
Die Version C-3605 wurde ab der Mitte der 1960er Jahre entwickelt und hatte 1968 den Erstflug. Sie war mit 560 km/h Geschwindigkeit die am besten motorisierte Version der C-36-Familie. Besonders erwähnenswert ist bei diesen Flugzeugen ihre charakteristische Bemalung. Da dieses Muster nur als Zielschlepper im Einsatz stand, erhielt es eine auffällige gelb-schwarze Lackierung, die die Sicherheit erhöhen sollte. Aus diesem Grund erhielt die C-3605 den Spitznamen „Fliegender Zebrastreifen“.
Technische Daten:
|