Beschreibung:
Die Motorentwicklung für den Junkers L5 begann1923 bei Junkers. Auf Grund der großen Nachfrage von Flugmotoren, entschloss sich Junkers für den Bau eines Viertakt-Vergaser-Flugmotors.
In den Junkers-Werken wurden bereits Ersatzteile für BMW-Motoren gefertigt. Der Junkers L5 zählte über viele Jahre zu den zuverlässigsten deutschen Flugmotoren. Besonders bewährt haben sich L5-Motoren in den Jahren 1927/1928 bei den W33-Dauerflügen von 65 Stunden und 25 Minuten als Vorbereitung für den damals geplanten Atlantikflug in Ost-West-Richtung.
Außer den Verkehrsflugzeugen F13 und Frachtflugzeugen W33 sind die Junkers G24, G31, A20 und A35, sowie einige in Schweden gebauten Muster mit L5 Motoren ausgerüstet worden.
|